Stellungnahme zum Facebook-Posting des AfD-Landtagsabgeordneten Hans-Thomas Tillschneider
In einem Facebook-Posting des sachsen-anhaltischen AfD-Landtagsabgeordneten Hans-Thomas Tillschneider vom 07. Dezember 2018, mit der Überschrift „Die rote Schleife kann mir gestohlen bleiben!“, echauffiert sich der Landtagsabgeordnete über die unaufgeforderte Zusendung einer "Solidaritätsschleife für AIDS erkrankte".
In Sachsen-Anhalt haben sich im vergangenen Jahr erstmal seit vielen Jahren weniger Menschen mit dem HI-Virus angesteckt, als in den Jahren zuvor. Das geht aus den neusten Zahlen -anlässlich des Welt-AIDS-Tags am 01. Dezember 2018- des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor.
In Seit Anfang Oktober dürfen in Deutschland HIV-Selbsttests verkauft werden. „Mit dem Test für zu Hause senken wir die Hemmschwelle und ermöglichen somit viel mehr Menschen eine frühere Diagnose und damit eine rechtzeitige Behandlung“, sagt Sven Warminsky, Landesgesch.ftsführer der AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt e.V.
In einem Kommentar des Chefredakteurs Alois Köster in der Magdeburger Volksstimme vom 21. Juli 2018, mit der Überschrift „Aids-Prävention auf Kassen-Kosten“, vergleicht Kösters die PrEP-Prävention mit Kauf von Fahrradhelmen auf Rezept.
Menschen mit HIV erleben immer wieder Diskriminierung, sei es im Beruf oder im Gesundheitswesen. Mit dem Start des Portals hiv-diskriminierung.de will man zum internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai 2018 ein Zeichen der Unterstützung setzen. Stigmatisierung aufgrund der HIV-Infektion ist keineswegs ein Einzelfall, das zeigt eine bundesweite Befragung »positive stimmen« aus dem Jahre 2011/ 2012, mit der erstmals Zahlen zur Diskriminierung von Menschen mit HIV ermittelt wurden.
In der Gesellschaft sind sexuelle und geschlechtliche Minderheiten weitestgehend angekommen. Aber: In Sachsen-Anhalt gehören gegenseitige Akzeptanz und Toleranz von Minderheiten nicht immer zum guten Ton. Sven Warminsky, Landesgeschäftsführer der AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt e.V.: »Akzeptanz und Toleranz ist uns wichtig und sollten selbstverständlich sein, doch werden sie neuerdings infrage gestellt durch eine politisch aktive Minderheit, die mit populistischen Vereinfachungen Intoleranz propagiert und gegen Randgruppen, gesellschaftliche und sexuelle Minderheiten aufhetzt.«